Berlin, den 29.10.2023
Berlin, den 12.02.2022
Bildkarten sind ein fester Bestandteil in der systemischen Supervision, in Trainings und von Teamtagen.
Sie ermöglichen einen alternativen Zugang zu Gedanken und Emotionen, unterbrechen gewohnte Denkmuster und dienen dazu, Perspektivwechsel vorzunehmen. Zur Anwendung kommen sie in Eingangsrunden, in Übungen und in Feedbackrunden.
Meine Facharbeit zur Zertifizierung durch die DGSv mit dem Titel „Motivkarten in der Supervision“ behandelt dieses Thema.
In diesem Text geht es um die vielfältige Anwendung von Bildkarten in der praktischen Tätigkeit und darüber hinaus um die wunderbare Welt der Fragen, die mit diesen Karten einhergehen. Das dazugehörige Bildkarten-Set habe ich selber erstellt. Heute sind dieser Karten ein fester Bestandteil in meiner Arbeit als Supervisorin.
Da ich des Öfteren auf diese Arbeit und die Karten angesprochen werde, stelle ich sie gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Einen Auszug der Bildkarten habe ich zu einer Dia-Show zusammengestellt. Diese ist hier abrufbar:
Bildkarten in der Supervision: Blumen und Pflanzen
Betrachten Sie die Bilder mit dem Gedanken:
„Welches Bild entspricht mir mit meinen Stärken und Ressourcen?“
Lassen Sie die Bilder einmal bis zum Ende durchlaufen, und möglicherweise finden Sie ein Bild, welches Sie spontan anspricht. Starten Sie dann die Diashow erneut und stoppen Sie bei dem oder den Fotos, die Sie angesprochen haben.
Das ist nur eine kurze Sammlung von Fragen, die als Beispiele und Anregungen gedacht sind. Lassen Sie Ihre Assoziationen sprießen.
Prägen Sie sich das Bild ein. Wenn Sie in eine Situation kommen, in der Sie ihre Stärken und Ressourcen benötigen, denken Sie an das Bild. Oftmals hilft diese Technik, um einen schnellen Zugang zu den inneren Kompetenzen zu bekommen. Manchmal klappt es nicht auf Anhieb. Probieren Sie es wieder.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ich freue mich über Ihre Rückmeldungen.
Berlin, den 01.01.2022
Akihi ist ein hawaiianisches Verb, welches in der freien Übersetzung heißt:
Eine Wegbeschreibung zu hören, dann loszulaufen und dabei die Richtung zu vergessen!
In diesem Sinne freut es mich, mit Ihnen ins "Neue Jahr" zu starten, unbekannte Wege zu entdecken, sich vom Prozess tragen zu lassen und kreative Lösungen zu entwickeln!